Welche sonnenbrille für welchen sport?

Beim Sport ist gutes Sehen unerlässlich, um das Gelände richtig einschätzen zu können. Über 70 % unserer Bewegungen werden von unserem Sehsinn gesteuert.

Eine Sportsonnenbrille ist daher weit mehr als nur ein modisches Accessoire – sie ist tatsächlich ein Werkzeug zur Leistungssteigerung. Die beiden wichtigsten Elemente bei der Auswahl einer Sportsonnenbrille sind die Fassung und die Gläser: zwei untrennbare Komponenten für die perfekte Kombination. Bevor Sie einen Kauf tätigen, ist es wichtig, den Verwendungszweck zu definieren: Für welche Sportart? Wie häufig? An welchem Ort (Hochgebirge, Wüste, Strand ...)? Welches Budget? Hier ein Überblick über die bestehenden Unterschiede.

DIE FASSUNG

Es gibt vielseitige Fassungen sowie Fassungen, die speziell entwickelt wurden, um den Anforderungen einer einzigen Sportart gerecht zu werden. Sie müssen den Verwendungszweck festlegen und vor allem sicherstellen, dass die Brille gut auf Ihrer Nase sitzt und Sie nicht stört; Komfort und Halt sind zwei unverzichtbare Kriterien.

HOCHGEBIRGE: SKI, WANDERN, TREKKING, ALPINISMUS

Das Hochgebirge ist eine extreme Umgebung, die schnell feindlich werden kann. Eine gute Ausrüstung ist besonders für Ihre Sehkraft unerlässlich. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, eine möglichst umschließende Fassung zu wählen, idealerweise mit Seitenteilen, um seitliche Sonneneinstrahlung, Wind, Kälte oder Schnee zu blockieren. Es ist außerdem wichtig, gerade Bügel zu wählen, damit sie leicht unter einen Helm, eine Mütze oder eine Kappe geschoben werden können, oder verstellbare Bügel für optimalen Halt.

AUSDAUERSPORTARTEN: RADFAHREN, MTB, TRAIL RUNNING, SKILANGLAUF, TRIATHLON

Zunächst sollte man sich für eine leichte Fassung entscheiden, damit man sie bei langen Ausfahrten oder Läufen vergisst. Wir empfehlen außerdem, dünne oder verstellbare Bügel zu wählen, damit die Brille leicht unter Helm oder Mütze sitzt. Wählen Sie zudem rutschfeste Bügelenden und einen verstellbaren Nasensteg, um maximalen Halt trotz Geschwindigkeit und unwegsamem Gelände zu gewährleisten. Auch die Belüftung der Fassung ist ein wichtiger Aspekt, um das Beschlagen der Gläser zu vermeiden.

WASSERSPORTARTEN: SEGELN, KITESURF, STAND UP PADDLE (SUP)

Wir empfehlen eine flexible und umschließende Fassung, um Spritzwasser zu vermeiden, aber mit guter Belüftung, um das Beschlagen der Gläser zu verhindern – zum Beispiel mit schwebenden oder perforierten Gläsern. Es gibt auch schwimmfähige Brillen, was ein interessantes Kriterium für alle Sportarten in Wassernähe ist, bei denen man die Brille im Notfall leicht wieder aus dem Wasser holen kann.

SONNENGLÄSER

Um die richtige Kombination zu finden, sind Ihre Sonnenempfindlichkeit und die Lichtverhältnisse am jeweiligen Ort (Wüste, Hochgebirge, Strand usw.) wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten. Entscheidend sind Material, Schutzkategorie, Farbe und spezielle Beschichtungen Ihrer Sonnenbrillengläser. Bei Julbo ist es – über die Technik der Fassung hinaus – vor allem das Glas, das den Preisunterschied ausmacht. Deshalb bieten wir Ihnen immer beide Lösungen an: Gläser aus Polycarbonat oder photochrome REACTIV-Gläser

DIE HOHEN BERGE: SKI, WANDERN, TREKKING, ALPINISMUS

Je höher die Höhe, desto schädlicher sind die Sonnenstrahlen – daher ist ein guter Sonnenschutz im Hochgebirge unerlässlich. Wir bieten die größte Auswahl an Gläsern, die speziell für den Einsatz in den Bergen und im Hochgebirge entwickelt wurden. In unserem Sortiment finden Sie die photochromatischen REACTIV-Gläser, die sich im Tagesverlauf an die Lichtverhältnisse anpassen, die Polycarbonatgläser SPECTRON (mit fester Tönung) sowie die Mineralgläser Alti Arc (mit fester Tönung). Im Hochgebirge geht es nicht nur darum, sich vor der Sonne zu schützen, sondern auch vor Wind, Kälte und Schnee – bei Wetterbedingungen, die sich sehr schnell ändern können. Der Vorteil eines photochromatischen Glases, das sich je nach Umgebungslicht verdunkelt oder aufhellt, besteht darin, dass Ihre Augen bei jeder Sonneneinstrahlung optimal geschützt sind. Für das Hochgebirge empfehlen wir Ihnen die REACTIV-Gläser:

  • REACTIV 2-4 Polarized: Photochromatisches und polarisiertes Glas der Kategorie 2 bis 4 (Lichtdurchlässigkeit 20–5 %). Es dunkelt je nach Umgebungslicht ab oder auf und beseitigt Reflexionen auf spiegelnden Oberflächen. Seine braune Tönung sorgt für eine ausgezeichnete Wahrnehmung der Oberfläche auf Schnee und verbessert die Kontraste.
  • REACTIV 2-4: Photochromatisches Glas der Kategorie 2 bis 4 (35–7 %). Die braun-gelbe Tönung erhöht die Helligkeit und sorgt für eine hervorragende Tiefenwahrnehmung. Es ist heller, lichtdurchlässiger und reagiert schneller als das REACTIV 2-4 Polarized.

AUSDAUERSPORTARTEN: RADFAHREN, MTB, TRAIL RUNNING, SKILANGLAUF, TRIATHLON

Diese Sportarten werden auf unterschiedlichen Untergründen ausgeübt, von offenen Flächen bis zu Waldwegen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend ein photochromatisches Glas, das sich an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst – so müssen Sie die Brille nicht wechseln oder abnehmen. Bei Julbo gibt es verschiedene Schutzbereiche, aus denen Sie je nach Einsatz wählen können:

  • Bei Sonne oder Nacht: REACTIV 0-3 (Lichtdurchlässigkeit 12–87 %)
  • Bei Sonne bis bewölkt oder von Morgendämmerung bis Abenddämmerung: REACTIV 1-3 High Contrast Kat. 1 bis 3 (13–72 %), besonders geeignet für Winterbedingungen, oder REACTIV 1-3 Light Amplifier Kat. 1 bis 3 (17–75 %)
  • Bei starker Sonne bis bewölkt: REACTIV 2-4 Kat. 2 bis 4 (7–35 %)

Alternativ können Sie auch ein Polycarbonatglas der Kategorie 3 wählen, das sehr vielseitig einsetzbar ist (SPECTRON 3).

WASSERSPORTARTEN: SEGELN, KITESURF, STAND UP PADDLE (SUP)

Am oder auf dem Wasser empfehlen wir Ihnen dringend, polarisierende Gläser zu wählen. Sie beseitigen die Spiegelungen der Sonne auf reflektierenden Oberflächen und ermöglichen eine klare Sicht auf den Horizont, ohne störende Reflexe – so erkennen Sie auch Windfelder besser. Die Polarisationsbeschichtung kann jedoch das Ablesen von Bildschirmen erschweren.

Auch hier bieten photochromatische Gläser bei jedem Wetter einen hervorragenden Sehkomfort, von starker Sonne bis bewölkt. Wir empfehlen daher das Glas REACTIV 2-3 Polarized (32–9 %), das ebenfalls polarisiert ist und speziell für alle Wassersportarten entwickelt wurde.

Aus Budget- oder Vielseitigkeitsgründen sind unsere Spectron 3 Polarized Gläser aus Polycarbonat ebenfalls eine sehr gute Option.

Chez Julbo, nous avons une large palette de verres solaires et des montures développées spécialement pour un sport. A vous de choisir et de trouver votre bonheur. Pour vous aider, n'hésitez pas à utiliser le comparateur ou à nous appeler par l'intermédiaire de notre service client. Mais ne perdez pas de vue que le plus important pour avoir de bonnes lunettes de soleil de sport est le confort et le maintien !

Kostenloser Versand

Ab einem Einkauf von 130€

Rücksendungen

Innerhalb von 14 Tagen

Sichere Zahlung

2x 3x und 4x ohne Gebühren

Wählen Sie Ihren Standort aus