1888
JULES BAUD / DIE ERSTEN CRISTALLIER-BRILLEN
In Morez, im Herzen des französischen Brillental, gründet ein Jurassier eine Marke, die noch nicht Julbo heißen wird, aber fast… dank des Namens ihres Gründers: Jules Baud. Er beginnt seine Tätigkeit mit der Herstellung von optischen Brillen und hat dabei nur eines im Sinn: Innovation. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwirft er auf Wunsch von Kristallsuchern aus Chamonix, die ihre Augen in den Bergen schützen wollen, die ersten „Cristalliers“-Brillen – das ist der Beginn der Sonnenoptik von Julbo.

1950
VERMONT / DIE ERSTEN GLETSCHERBRILLEN
Mit der Entwicklung der Vermont-Brille sorgt Julbo für eine Revolution: Ab sofort kann man in große Höhen aufsteigen und dabei die Augen optimal schützen. Diese „Gletscherbrille“ markiert den Beginn der großen Ära des Alpinismus bei der Eroberung der höchsten Gipfel der Welt. Sie werden sowohl von Bergsteigern als auch von Rockstars getragen und sind schnell zu Sammlerstücken geworden.

1970
YANNICK SEIGNEUR / TECHNISCHER BERATER
Julbo begnügt sich nicht damit, seine Produkte nach Gipfeln wie Everest, Makalu oder Annapurna zu benennen. Sie werden entwickelt und getestet, indem 8000er wie Everest, Makalu, K2, Gasherbrum II, Broad Peak oder Nanga Parbat am Gesicht des technischen Beraters Yannick Seigneur bestiegen werden.

1980
FLUO FUN / SCHNELLER, HÖHER, STÄRKER
Mit dem Eintritt in das „Fluo Fun“-Jahrzehnt überschlagen sich die Alpinisten mit ihren Kettenbegehungen! Julbo begleitet den Wettlauf um Spitzenleistungen seiner besonderen Berater: Drei 8000er in weniger als drei Wochen von Éric Escoffier im Himalaya oder die kleinen „Spaziergänge“ von Patrick Gabarrou wie „Le voyage du Gab“ mit sieben Nordwänden in drei Tagen im Mont-Blanc-Massiv.

1990
BABY / FÜR GROSS UND KLEIN
In den Bergen steht die Leistung weiterhin im Mittelpunkt, insbesondere mit den Erfolgen von Christophe Lafaille. Julbo ist zur Referenzmarke für Sonnenschutz in extremen Umgebungen geworden und erweitert seine Expertise auf andere Bereiche und Länder. So wird die Nautic-Kollektion eingeführt, mit Franck Cammas, der 1998 ins Team kommt. Ebenso wird die Baby-Kollektion geschaffen, damit auch die empfindlichen Kinderaugen gut geschützt sind.

2000
MULTIAKTIVITÄT / EINE NEUE WELT FÜR JULBO
In dieser multiactiven Ära ist Julbo auf allen Ebenen dabei, um allen Elementen zu trotzen. An der Seite von Mike Horn bei seinen unglaublichen Expeditionen rund um die Welt. Auf Pisten und Wegen begleitet Julbo den Boom der Outdoorsportarten wie Trailrunning oder Mountainbiking – wir sind überall dort, wo etwas passiert, mit Produkten, die perfekt auf jede Aktivität abgestimmt sind.

2010
RX TREM / EINE TECHNOLOGIE, DIE SICH BEHAUPTET
Julbo stärkt seine Expertise weiter mit immer technischeren Gläsern (Zebra, Zebra Light, Octopus, Cameleon, Falcon), um allen Outdoor-Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem RX Trem-Programm, ausgezeichnet mit einem Silmo d’Or, revolutioniert Julbo die Welt der Sonnenbrillen. Jetzt kann jeder Brillenträger seinen Sport voll ausleben – mit den ersten 100 % individuell angepassten Julbo-Sonnenbrillen.

2015
LABO RX: EIN 100 % INTEGRIERTER PROZESS
Dieses Jahr stärken wir unsere Expertise, indem wir ein RX-Labor in unser Unternehmen in Longchaumois integrieren. Jetzt werden die technischen Gläser unserer Sportbrillen auf die Sehstärke des Trägers angepasst und direkt im Haus in die Fassung eingesetzt. Ein von A bis Z kontrollierter Prozess, der es uns ermöglicht, Ihnen ein noch nie dagewesenes Niveau an Qualität, Reaktionsfähigkeit, Auswahl und Service zu bieten.

HEUTE
JULBO GRUPPE / EINE UNABHÄNGIGE MARKE
Die Zeit vergeht schnell, wenn man immer viele Träume und Ideen im Kopf hat. Genährt von unserem Erbe wollen wir uns mit unserem Outdoor-Geist auf dem Brillenmarkt abheben. Bald kommen neue Kollektionen und Produkte, aber immer mit demselben Abenteuergeist und Freiheitsdrang, um uns einzuladen, die Welt noch besser zu sehen.
