Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
- Startseite
- FAQ
- Die vernetzte Brille EVAD-1
- Wie reinigt man den Projektor der vernetzten Brille EVAD-1?
Wie reinigt man den Projektor der vernetzten Brille EVAD-1?
Beachten Sie die Empfehlungen in der Reinigungsanleitung.
Um jegliches Risiko von Kratzern zu vermeiden, sollten Staub- und Sandpartikel auf Spiegel und Brillenglas vor einer Reinigung weggeblasen werden. Sie können zum Beispiel einen Druckgasreiniger verwenden.
Sie können die Oberfläche anschließend mit einem mit leicht seifenhaltigem Wasser getränkten Wattestäbchen (im Reinigungsset mit der Brille enthalten) säubern. Es wird dringend davon abgeraten, die Gläser unter fließendem Wasser abzuspülen oder in Wasser einzutauchen. Diese anschließend mit einem mit klarem Wasser getränkten Wattestäbchen nachreinigen und mit einem trockenen Wattestäbchen trocknen. Tupfen Sie dabei das Wattestäbchen auf die Fläche auf, um das Risiko von Kratzern zu begrenzen.
Fragen zum gleichen Thema:
- Wie lange ist die vernetzte Brille EVAD-1 einsatzbereit?
- Wie hoch ist die Anzeigeauflösung bei der vernetzten Brille EVAD-1?
- Wie groß ist die Bluetooth-Reichweite der vernetzten Brille EVAD-1?
- Gibt es die Möglichkeit, die vernetzte EVAD-1-Brille mit Korrekturgläsern zu tragen?
- Kann die Batterie der vernetzten Brille EVAD-1 ausgewechselt bzw. erneuert werden?
- Wie kann ich die am Display der vernetzten Brille EVAD-1 angezeigten Daten individuell auswählen?
- Kann ich meinen Bluetooth-Helm bzw. meine Bluetooth-Kopfhörer zusammen mit der vernetzten Brille EVAD-1 benutzen?
- Welcher Dateityp kann aus der ActiveLook®-Anwendung extrahiert werden?
- Muss der Projektor der vernetzten Brille EVAD-1 regelmäßig gereinigt werden?
- Wie reinigt man die Gläser der vernetzten Brille EVAD-?
- Wie passe ich die Bügel und den Nasensteg meiner vernetzten EVAD-1-Brille an?
- Wie kann ich die Helligkeit meiner vernetzten EVAD-1-Brille einstellen?
- Wie kann ich den Bewegungssensor meiner vernetzten EVAD-1-Brille aktivieren?
- Wie reinigt man das Gestell und die Schutzabdeckungen der Elektronik der vernetzten Brille EVAD- 1?
- Wie kann ich das Display meiner vernetzten Brille EVAD-1 einstellen?
- Werden die Daten in der ActiveLook®-Anzeige der vernetzten Brille EVAD-1 farbig dargestellt?
- Mit welchen Garmin-Uhrenausführungen/-modellen istdie vernetzte Brille EVAD-1 kompatibel?
- Wie vernetzt man die smarte Brille EVAD-1 mit einer GPS-Uhr?
- Wie führt man ein Software-Update durch (App und vernetzte Brille EVAD-1)?
- Das Einstellen, Parametrieren und Benutzen der EVAD-1-Brille mit der ActiveLook®-App
- Inwiefern unterscheidet sich die vernetzte Brille EVAD-1 von einem vernetzen Fahrradcomputer oder einer Smartwatch?
- Worin besteht die in die vernetzte EVAD-1-Brille integrierte ActiveLook®-Technologie?
- Download und Installation der Activelook-App