Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Die Sonne und unsere Augen
Schülungzu den von der Sonne ausgehenden Gefahren und dem Schutz des Auges
Einfürhung
Sonnenlicht ist für uns lebensnotwendig. Aber unsere Augen reagieren darauf sehr empfindlich und benötigen sicheren Schutz.
Als führender Spezialanbieter von Sonnenbrillen für Risikoumgebungen und für den Extremeinsatz stellt Julbo sein Know-how und seine Erfahrung seit über 120 Jahren in den Dienst all jener, die die Welt mit offenen Augen sehen wollen. Die von Julbo entwickelten Fassungen und Gläser widerspiegeln den hohen qualitativen Anspruch der Marke und deren .
In dieser Präsentation finden Sie die wichtigsten Informationen über die von der Sonne ausgehenden Gefahren und Risiken und dem Schutz davor. Denn Ihre Augen sind auf dieser Welt einmalig, und die Welt braucht Ihre Sicht.
DAS AUGE
Das Auge ist ein optisches System mit einer Linse, einem durchsichtigen Glaskörper und der Netzhaut (Retina) als Leinwand.
EYES DISEASES
Beschädigte Augenzellen erneuern sich mit mit der Zeit...
... aber diese Fähigkeit der Zellerneuerung lässt mit dem Alter nach, was zur Ausbildung von schweren und teils unheilbaren Erkrankungen führen kann:
DAS SONNENLICHT UND SEINE GEFAHREN
Die Sonne sendet elektromagnetische Strahlen unterschiedlicher Wellenlänge im sichtbaren und unsichtbaren Bereich aus.
nm = nanometer
1 nm = 1 Millionstel Millimeter
Das unsichtbare Licht
Infrarotstrahlung (IR): 780 -1000 (nm)
Diese unsichtbare niederenergetische Strahlung ist selbst kaum schädlich, sie erzeugt jedoch Wärme. Und erhitzt das Augengewebe.
Infrarotstrahlen schwächen die Schutzwirkung von Tränen.
GEFAHR
Verbrennung im Auge bei einem zu langem Aufenthalt in großer Höhenlage, da die Luftfeuchtigkeit hier sehr gering ist.
Die Ultraviolettstrahlung (UV): 200 -380 (nm)
Diese hochenergetische Strahlung ist ausgesprochen gesundheitsschädlich. Und sie wirkt selbst bei bedecktem Himmel. Wolken absorbieren höchstens 10% der UV-Strahlung.
-
UVA: 315 - 380 (nm)Mittelhohe GesundheitsschädlichkeitSie verursacht eine leichte Pigmentierung der Haut.
-
UVB: 280 - 355 (nm)Sehr gesundheitsschädlich(1000-fach schädlicher als UVA-Strahlung), sie verursacht die Bräunung der Haut und das vorzeitige Altern von Augeund Haut.
-
UVC: 100 - 280 (nm)Diese Strahlung wird von derOzonschicht absorbiert
GEFAHR
- Molekulare Aufspaltung
- Hornhauteintrübung
- Katarakt (grauer Star): Trübung der Augenlinse.
- Beeinträchtigung der Sehschärfe (Sonnenbrand)
- Schneeblindheit
Das sichtbare Licht
Die Sonnenstrahlung breitet sich auf unterschiedliche Art und Weise aus:
- direkt,
- gefiltert (von der Erdatmosphäre): +6% im Vergleich zum direkten Einfall.
- reflektiert (durch den Boden) zwischen +4% und +90% je nach Beschaffenheit des Bodens.
- Schnee reflektiert bis zu 90% der Sonnenstrahlen,
- Wasser reflektiert etwa 20% der Sonnenstrahlen
- Sand reflektiert bis zu 30% der Sonnenstrahlen.
GEFAHR
- Unangenehme Blendwirkung, Ermüden der Augen
- Vorübergehende Störung bzw. Beeinträchtigung des Sehvermögens.
SONNENSCHUTZ
- Einen 100%-igen UV-Schutz bieten,
- Störendes Blendlicht herausfiltern,
- Eine ausreichende mechanische Stoßfestigkeit besitzen (Stoßprüfung),
- Eine ausreichende optische Qualität besitzen (optische Klasse 1 oder2).
Kategorie | Anwendungsbereich | Lichtdurchlässigkeit |
0 | Komfort | 80 bis100% |
1 | Geringe Helligkeit | 43 bis 80% |
2 | Mittlere Lichtintensität | 18 bis 43% |
3 | Hohe Lichtintensität | 8 bis 18% |
4* | Außergewöhnlich hohe Lichtintensität | 3 bis 8% |
Sonnenschutzfilter: Werkstoff
Material | Brechzahl | Herstellung | Abbesche Zahl | Dichte | Widerstand | Oberflächenbehandlung |
Mineralglas | 1,5 - 1,8 | Cast | 42 - 59 | 2,5 | + | + |
CR38 | 1,5 | Cast | 58 | 1,3 | -- | - |
MR8 | 1,6 | Cast | 42 | 1,3 | - | ++ |
PC | 1,59 | Injected | 32 | 1,2 | + | + |
NXT | 1,53 | Cast | 45 | 1,1 | ++ | - |
Sonnenschutzfilter: Farbe
![]() |
Gelb/Braun: Verstärkt die Kontraste in den meisten Naturumgebungen Filtert den blauen Lichtanteil heraus (gesundheitsschädlichster Anteil des Spektrums) |
![]() |
Grau: Keinerlei Farbverfälschung Hohe Detailschärfe |
![]() |
Rot: Verstärkt die Kontraste in den meisten Naturumgebungen |
![]() |
Grün: Verstärkt die Kontraste bei einigen Sportarten (Golf, Jagd) |
![]() |
Kupfer oder Rosa: Betont die Kontraste beim Fahren Erzeugt eine weniger grelle, weichere Sicht |
Sonnenschutzfilter: Oberflächenbearbeitung
Die direkt im Werkstoffinneren vorgenommenen und/oder von außen aufgebrachten Behandlungen verbessern die Glaseigenschaften Art der Behandlung:
-
Verspiegelung: erhöht das Filtervermögen des Glases und lässt die Augen von außen weniger erkennen,
-
Antireflex: verhindert störende Lichtreflexionen auf der Glasrückseite,
-
Beschlagschutz: verhindert das Beschlagen der Gläser,
-
Ölabweisende / Wasserabweisende Behandlung: erleichtert das Ablaufen von Flüssigkeiten und Beseitigen von Fettspuren auf dem Glas (Fingerabdrücke, Fettspuren von Haut, Haaren, Hautcreme ...).
Sonnenschutzfilter: Polarisierung
Wenn die Sonnenstrahlen auf eine ebene Oberfläche treffen, (Windschutzscheibe, Wasserfläche, Schnee, Asphalt) werden sie in alle Richtungen reflektiert. Polarisiertes Glas:
- Schützt gegen störendes Blendlicht, indem es Strahlen, die von einer flachen / horizontalen Oberfläche (Wasser, Schnee, Windschutzscheibe ...) reflektiert werden, herausfiltert.
- Intensiviert die Farben und verbessert die Wahrnehmung der Kontraste und Reliefs.
- Die Polarisierungsbehandlung erfolgt im Sandwich-Verfahren oder als Oberflächenbehandlung.
KINDERAUGEN
Die natürliche Lichtschutzfunktion der Linse ist erst im Erwachsenenalter voll ausgereift, so dass ein höherer Anteil UVA-Strahlung ins Kinderauge eindringen kann:
- Die natürliche Lichtschutzfunktion der Linse ist erst im Erwachsenenalter voll ausgereift, so dass ein höherer Anteil UVA-Strahlung ins Kinderauge eindringen kann.
- Das Kinderauge merkt sich jeden Sonnenstrahl und die entstandenen Schäden machen sich oft erst viele Jahre später im Erwachsenenalter bemerkbar.
Es ist wichtig, für sein Kind die optimal passende Sonnenbrille auszusuchen, damit sein Sehvermögen erhalten bleibt. Mehr Infos und Tipps finden Sie in unserem Themen-Dossier:"Die Gefährlichkeit der Sonne für Kinderaugen"