Nehmen Sie Sonnenschutz für Kinderaugen nicht auf die leichte Schulter

Kinder, das weiß man, sind ständig in Bewegung und spielen sehr oft draußen. Seien Sie besonders aufmerksam auf ihre Sehkraft, vor allem im Juni und Juli, wenn die Intensität der ultravioletten Strahlen (UV) am höchsten ist.

Die energiereichen Strahlen, die sehr schädlich für die Gesundheit sind, sind besonders intensiv – und das sogar bei bewölktem Himmel. Ob beim Stadtbummel oder am Strand: Die Augen unserer Kinder sind sehr empfindlich und es ist unerlässlich, sie gut zu schützen. Wir setzen uns mehr denn je gemeinsam mit Optikern und Gesundheitsexperten dafür ein, Ihnen die bestmöglichen Schutzlösungen für die Augen Ihrer Kleinen anzubieten – sowohl bei Sonnenbrillengläsern als auch bei Gestellen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie die richtige Brille für Ihr Kind im Alter von 0 bis 10 Jahren auswählen:

WUSSTEN SIE SCHON? SEHR EMPFINDLICHE KINDERAUGEN

Im Gegensatz zu Erwachsenen verfügen Kinder nicht über einen natürlichen Schutz gegen die Sonne. Vor dem ersten Lebensjahr ist ihre Linse durchsichtig und lässt 90 % der UVA- und 50 % der UVB-Strahlen bis zur Netzhaut durch. Ab etwa 25 Jahren werden Teile der UV-Strahlen von der Linse und der Hornhaut absorbiert. Außerdem ist der Lidschlag bei Babys noch nicht vollständig entwickelt und bei grellem Licht haben sie noch nicht den Reflex, die Augen zusammenzukneifen, um sich zu schützen. Um ihnen einen optimalen Schutz zu gewährleisten, benötigen sie Gläser, die 100 % der UV-Strahlen filtern und der Norm EN1836 sowie den passenden Schutzkategorien für Sonnenexposition entsprechen. Die in der Kindheit verursachten Schäden summieren sich und begünstigen Erkrankungen im Erwachsenenalter. 

Kinderaugen_impermeabel

Welcher Schutzindex für die Sonnenbrillengläser Ihrer Kinder?

Für Ihre Kinder ist es unerlässlich, eine Sonnenbrille auszuwählen, die ihre Augen zu 100 % vor UV-Strahlen schützt. Wir empfehlen Ihnen außerdem, mindestens Schutzkategorie 3 zu wählen, mit einer Lichtdurchlässigkeit von 8 bis 18 %, oder Kategorie 4, mit 3 bis 8 %, für Babys und Kinder bei starker Sonneneinstrahlung: etwa an ganzen Tagen am Meer oder in großer Höhe.

Indizes Kategorien

WELCHE RISIKEN / AUGENERKRANKUNGEN SIND MIT DER SONNE VERBUNDEN?

Eine zu starke Sonnenexposition kann zu Verbrennungen, vorzeitiger Alterung und weiteren Augenerkrankungen führen, wie etwa einer Keratitis, das ist eine Entzündung der Hornhaut. Auch ein früher Grauer Star (Katarakt), der durch Schädigung der Hornhaut und der Linse entsteht, ist möglich. Langfristig erhöht sich zudem das Risiko, eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln, die zu einem fortschreitenden Sehverlust führen kann.

WIE WÄHLT MAN DIE PERFEKTE KOMBINATION ZUM SCHUTZ DER KINDERAUGEN?

Nachdem Sie die Gläser ausgewählt haben, empfehlen wir Ihnen, eine Fassung zu wählen, die:

  • gut abdeckt und das Eindringen von Licht von allen Seiten verhindert,
  • einen guten Sitz bietet: Ihr Kind sollte den Kopf senken und bewegen können, ohne die Brille zu verlieren,
  • Bügel hat, an denen ein Band befestigt werden kann, um Verlust zu vermeiden oder maximalen Halt zu gewährleisten,
  • an die Gesichtsform Ihres Kindes angepasst ist.

Eine gute Sonnenbrille für Ihr Kind sollte speziell für deren Anatomie entwickelt sein, Gläser mit 100 % UV-Schutz sowie Schutzkategorie 3 oder 4 besitzen.

Vorsicht vor Erwachsenenmodellen in kleiner Größe oder modischen „Spaßbrillen“!

Kombination - Glasbrille Kind

Kostenloser Versand

Ab einem Einkauf von 130€

Rücksendungen

Innerhalb von 14 Tagen

Sichere Zahlung

2x 3x und 4x ohne Gebühren

Wählen Sie Ihren Standort aus