MATERIAL: MINERAL- ODER KUNSTSTOFFGLAS?
Heutzutage ist der Schutz Ihrer Augen ein sehr wichtiges Thema. Egal, ob Sie eine Wanderung in den Bergen, einen Spaziergang am Meer oder einfach Ihre täglichen Wege (z. B. Autofahren bei Sonnenschein) planen – die Wahl einer Sonnenbrille ist entscheidend. Doch nicht nur die Fassung, sondern vor allem die Gläser sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Für Sportler und Kinder ist Qualität Pflicht. Aber wie wählt man den richtigen Glastyp für seine Sonnenbrille? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen drei Glastechnologien aus unserem Sortiment vor: Mineralglas, Polycarbonat und Trivex. Hier einige Erklärungen, um die Unterschiede zu verstehen und die richtige Wahl zu treffen!
WARUM IST DIE WAHL EINES QUALITATIV HOCHWERTIGEN GLASES WICHTIG?
Leider reicht es bei starker Sonneneinstrahlung nicht aus, die Augen zusammenzukneifen oder die Pupillen zu verengen, um sich vor UV-Strahlung zu schützen. Das hilft nur, die Lichtintensität zu verringern. Die einzige wirkliche Alternative ist das Tragen einer Sonnenbrille.
Sonnenbrillen reduzieren Blendung und verhindern, dass UV-Strahlen und blaues Licht Ihre Augen schädigen. Diese Gefahr ist mit bloßem Auge nicht erkennbar, aber immer vorhanden. Achtung: Nicht die Tönung der Gläser schützt vor UV-Strahlen, sondern das verwendete Material. Die Tönung sorgt lediglich für mehr Sehkomfort, indem sie die Lichtintensität teilweise blockiert.
Außerdem schützen Sonnenbrillen auch vor äußeren Einflüssen wie Wind, Staub, Pollen oder Insekten.
SONNENBRILLEN: UNSERE VERSCHIEDENEN GLASTYPEN
Um zwischen Mineral- und Kunststoffglas zu wählen, ist es sinnvoll, deren technische und optische Eigenschaften zu kennen.
MINERALGLAS – DIE REFERENZ FÜR OPTISCHE QUALITÄT
Heutzutage wird Mineralglas (natürliches Glas) häufig durch organisches Glas ersetzt. Dennoch bleibt es der Maßstab in Sachen optischer Qualität. Mineralgläser sind bekannt für ihre hohe Widerstandsfähigkeit und bieten eine überlegene optische Qualität. Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften werden Mineralgläser besonders häufig bei der Herstellung von Sonnenbrillen für Alpinisten verwendet. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel: Wie wählt man seine Sonnenbrille fürs Bergsteigen?
Allerdings hat Mineralglas auch einige Nachteile. Brillen mit Mineralgläsern sind schwerer und zudem empfindlicher. Da das Bruchrisiko höher ist, wird Mineralglas beispielsweise nicht für Kinder empfohlen.
ORGANISCHES GLAS – IDEAL FÜR SPORTLER
Ein Sonnenbrillenglas, das für den Sport entwickelt wurde, muss per Definition vor UV-Strahlen und äußeren Einflüssen schützen, die das Sehen beeinträchtigen können (wie Äste, Staub, Wind ...), leicht, widerstandsfähig und optisch hochwertig sein. Ein organisches Glas bietet genau diese Vorteile. Dank seines unvergleichlich geringen Gewichts und extremen Komforts wird organisches Glas besonders für Sportler empfohlen. Das ist jedoch nicht sein einziger Verwendungszweck …
Es ist nämlich auch bruchsicher – ein unverzichtbares Sicherheitskriterium für einen ganz anderen Einsatz: den Sonnenschutz für die Augen Ihrer Kinder/Babys. Außerdem bietet es aus ästhetischer Sicht eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Farben und eine große Bandbreite an Schutzkategorien. Für alle, die es wünschen, ist es zudem möglich, ein organisches Glas mit einer Polarisationsschicht zu versehen – wie bei unserer Kollektion polarisierter Sonnenbrillen.
UNSERE POLYCARBONATGLÄSER
Sie eignen sich perfekt für alle Sportarten und jedes Budget. Sie sind leicht, vielseitig und sehr widerstandsfähig. Die SPECTRON-Gläser von Julbo gibt es in verschiedenen Farben und Kategorien, sodass Sie ein hochwertiges organisches Glas erhalten, das optimal zu Ihren Erwartungen passt. Außerdem ist eine Multilayer-Beschichtung für unsere verspiegelten Gläser möglich, die einen Spiegeleffekt passend zur Rahmenfarbe erzeugt – für eine gelungene Kombination aus Stil, Ästhetik und Schutz.
UNSERE TECHNISCHEN SONNENGLÄSER AUS TRIVEX: REACTIV PHOTOCHROMIC
Diese Art von organischem Glas ist von noch höherer Qualität, insbesondere dank der Herstellung aus Trivex. Doch mehr als das Material macht auch das Herstellungsverfahren den Unterschied: Die Gläser werden im Gussverfahren bei moderater Temperatur hergestellt und nicht wie Polycarbonatgläser im Spritzgussverfahren. Dadurch entstehen keine inneren Spannungen. Trivex ist das fortschrittlichste Material auf dem Optikmarkt und vereint die Vorteile von Mineral- und organischem Glas:
- Eine Qualität, die der von Mineral- bzw. Naturglas ähnelt,
- Eine glasklare Bildwiedergabe,
- Höhere Festigkeit als Polycarbonat,
- Noch geringeres Gewicht.
Dies sind die optimalen Eigenschaften eines organischen Glases, das zudem von einer mineralglasähnlichen Fertigung (Guss bei sehr niedrigen Temperaturen) profitiert. Das Ergebnis ist unvergleichlich: außergewöhnliche Stabilität und Transparenz über lange Zeit, ultraleicht, bruchsicher und lösungsmittelbeständig.
Nos verres techniques REACTIV Photochromic : conçus spécialement pour vous ! Ils ont été développés pour répondre aux principales problématiques liées à la luminosité et à ses importantes variations, lors de pratiques sportives telles que le ski, le trail running ou encore le vélo. Ainsi, vous optez pour des verres offrant à la fois légèreté, résistance et grande qualité optique. Tout cela est évidemment lié aux technologies photochromiques et polarisantes. En effet, tous les traitements photochromiques de nos verres sont effectués dans la masse. Aussi, les films polarisants sont placés au centre du verre, entre deux couches, et sont donc protégés contre tout risque de délamination. Ainsi, soyez assuré de ne jamais perdre votre protection en cas de rayure.
Découvrez nos lunettes de soleil avec les verres photochromiques REACTIV
