Alpiner Skihelm

Für das alpine Skifahren ist es unerlässlich, gut ausgerüstet zu sein. Ihre Sicherheit hängt in erster Linie von optimalem Schutz und einem unverzichtbaren Zubehör ab: dem Helm. Belüftung, Gewicht, Zertifizierungen ... Hier sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl des besten Skihelms für das alpine Skifahren.

ALPIN-SKIFAHREN: WAS SOLLTE MEIN HELM ENTHALTEN?

Es gibt eine große Auswahl an Skihelmen für das alpine Skifahren! Allerdings verfügen nicht alle Produkte über die gleichen Merkmale, von denen einige für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit unerlässlich sind. Um Ihre Skitage in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen, einen Helm mit folgenden Eigenschaften zu wählen:

Verstellbare Größe: Dieses Kriterium ist entscheidend, denn ein zu großer oder zu kleiner Helm schützt Sie nicht effektiv. Für den Komfort sorgt ein Einstellsystem mit Drehrad, das ein hohes Maß an Präzision und eine perfekte Passform bietet.

Gute Belüftung: Damit die Luft zirkulieren kann, sollte Ihr Helm über ein Belüftungssystem mit mehreren Öffnungen verfügen. Diese helfen, Schweiß und Wärme effizient abzuleiten und sorgen so für eine angenehme Temperatur beim Skifahren.

Leichtgewicht: Mit einem leichten Helm können Sie den ganzen Tag ohne Beschwerden Ski fahren. Weniger Gewicht bedeutet weniger Ermüdung. Einige Helme werden mit In-Mold-Technologie hergestellt, bei der Außenschale und EPS-Innenschaum miteinander verschmolzen werden. So besteht der Helm aus einem einzigen Stück und ist federleicht – er wiegt weniger als 400 Gramm.

Normen EN 1077 und EN 12492: In puncto Sicherheit ist die europäische Norm EN 1077 der Maßstab für den alpinen Skisport. Die Norm EN 12492 bescheinigt, dass Ihr Helm auch für das Bergsteigen geeignet ist und strenge Anforderungen an Konstruktion und Leistung erfüllt. Mit diesen beiden Zertifizierungen genießen Sie optimalen Schutz für Ihre Skitouren.

Herausnehmbares Innenfutter und Befestigungen (für Maske und Stirnlampe): Das sind die Details, die den Unterschied machen! Für gute Hygiene sollte das Innenfutter des Helms herausnehmbar und waschbar sein. Die Schale sollte außerdem ein System zur Fixierung des Maskenbands haben, damit es nicht verloren geht. Da Skitouren oft früh am Morgen beginnen und spät am Nachmittag enden, ist es wichtig, dass Ihr Helm über Befestigungen für eine Stirnlampe verfügt. Achten Sie darauf, dass die Lampe mit Ihrem Helm kompatibel ist und genügend Leuchtkraft bietet, um die Piste auszuleuchten.

Gut zu wissen

Alpinski, Skitouren, Freeride: Jede Disziplin hat ihren eigenen Helm. Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, sind Helme an die Besonderheiten und Anforderungen jeder Sportart angepasst. Es gibt jedoch keine technischen Unterschiede zwischen einem Skihelm und einem Snowboardhelm.

WIE WÄHLE ICH DIE RICHTIGE HELMGRÖSSE?

Sie haben ein Modell gefunden, das Ihnen gefällt? Bevor Sie kaufen und auf die Piste gehen, stellen Sie sicher, dass der Helm passt. Erster Schritt: Messen Sie Ihren Kopfumfang mit einem Maßband. Legen Sie es wie ein Stirnband an, auf der Stirn und etwa 2 cm über den Augenbrauen. Sie erhalten einen Wert zwischen 52 cm und 67 cm.

Um Ihren Helm zu testen, bewegen Sie den Kopf auf und ab, dann nach rechts und links. Wenn die Größe stimmt, bleibt er an Ort und Stelle und passt sich perfekt der Kopfform an. Wenn Sie hingegen ein Druckgefühl oder Unbehagen verspüren, probieren Sie eine größere Größe und wiederholen Sie den Test.

Überprüfen Sie abschließend die Kompatibilität mit Ihrer Skibrille.

Lesen Sie auch: Wie steuert man die Belüftung seiner Skibrille?

DER PEAK LT, robuste und zuverlässige Sicherheit für das alpine Skifahren
Doppelt zertifiziert für Bergsteigen und alpines Skifahren, bietet unser Helm THE PEAK LT optimalen Schutz, unabhängig vom Gelände. Bei der Entwicklung haben wir keine Kompromisse gemacht, um ihn leicht, robust und komfortabel zu gestalten. Er kann im tiefsten Winter bei extremer Kälte, an der Nordwand oder auch bei milderen Temperaturen im Frühjahr dank herausnehmbarem Innenfutter verwendet werden. Für noch mehr Praktikabilität verfügt er über mehrere Belüftungsöffnungen und Schlaufen zur Befestigung einer Stirnlampe. Ein unverzichtbares Modell für rasante Abfahrten auf verschneiten Gipfeln!

Kostenloser Versand

Ab einem Einkauf von 130€

Rücksendungen

Innerhalb von 14 Tagen

Sichere Zahlung

2x 3x und 4x ohne Gebühren

Wählen Sie Ihren Standort aus